Fallen seh ich Zweig' auf Zweige

Fallen seh ich Zweig' auf Zweige
Fallen seh ich Zweig' auf Zweige
 
Das Zitat stammt aus Franz Grillparzers (1791-1872) Schicksalsdrama »Die Ahnfrau«, in dessen Eingangsversen der alte Graf Borotin als letzter männlicher Spross seiner Tochter gegenüber den bevorstehenden Untergang seines Hauses beklagt: »Nun, wohlan! Was muss, geschehe!/Fallen seh ich Zweig' auf Zweige,/Kaum noch hält der morsche Stamm;/... Kaum dass fünfzig Jahr verfließen,/Wird kein Enkel mehr es wissen,/Dass ein Borotin gelebt.« Das heute wohl weniger gebräuchliche Zitat könnte in gehobener Ausdrucksweise auf eine auseinander brechende, im Niedergang befindliche Institution oder Gemeinschaft bezogen werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Birken — Illustration der Hänge Birke (Betula pendula). A Zweig mit männlichen Blütenkätzchen, 7 geflügelte Nussfrucht Systematik …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”